Kalksinter

Kalksinter
Kạlk|sin|ter 〈m. 3; unz.〉 Kalkstein, der durch Ablagerung aus kalkhaltigem Wasser entstanden ist; Sy Beinbrech (2), Beinbruch (2), Kalktuff

* * *

Kạlk|sin|ter [ Kalk (1) u. Sinter] Syn.: Kalktuff, Sinterkalk: poröses Calciumcarbonatmineral ( Kalkstein), das sich aus fließendem Wasser absetzt, z. B. Travertin.

* * *

Kạlk|sin|ter, der:
poröser Kalkstein, der durch Ablagerung aus kalkhaltigen Quellen od. schnell fließenden Gewässern entstanden ist.

* * *

Kalksinter,
 
Kalktuff, Süßwasserkalk, aus kalkhaltigem fließendem Wasser, besonders an Quellen, durch rasches Entweichen von Kohlensäure (infolge Erwärmung und Druckentlastung des CO2-haltigen Wassers, weniger durch Assimilation von Pflanzen) ausgefällter Kalkstein; lockere, poröse Struktur durch Verunreinigungen und Überkrustung von Pflanzen; bildet krustenartige Überzüge, niedrige Wälle und Terrassen (Sinterterrassen; Sinter), in Höhlen auch Tropfsteine. Das ausgeschiedene Calciumcarbonat besteht vorwiegend aus Aragonit, durch spurenhafte Beimengungen kann es zu manchmal lagenförmiger Buntfärbung kommen. (Travertin)
 

* * *

Kạlk|sin|ter, der: poröser Kalkstein, der durch Ablagerung aus kalkhaltigen Quellen od. schnell fließenden Gewässern entstanden ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalksinter — Kalksinter, s. Kalkstein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kalksinter — Kalksinter, körniges oder faseriges Gestein, das aus Kalkspat, seltener aus Aragonit (Antiparos. Karlsbad) besteht und sich in Krusten oder Platten. auch in Form von Stalaktiten und Stalagmiten bildet, indem sich kohlensaurer Kalk aus dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalksinter — Kalksinter, s. Kalkstein …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kalksinter — Kalksinter, grobkörnige, blätterige oder faserige Varietät des Kalks, Absatz aus Quellen, Tropfstein …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalksinter — unterirdische Kalksinterbildung Sinter (v. ahd. sintar „Schlacke“ ugspr. Versinterung) ist eine mineralische Ablagerung. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kalksinter, der — Der Kalksinter, des s, plur. inus. im Bergbaue, ein kalkartiger Sinter, ein Sinter, welcher aufgelösete Kalktheile bey sich führet, und wovon der zackige unter dem Nahmen der Eisenblüthe bekannt ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kalksinter — Kạlk|sin|ter (aus Wasser abgesetzter Kalk[spat]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aquäduktenmarmor — Deutlich sind helle Anlagerungen als Verengung der u förmigen Kanalwände erkennbar …   Deutsch Wikipedia

  • Aragonitgruppe — Aragonit Chemische Formel Ca[CO3] Mineralklasse wasserfreie Carbonate ohne fremde Anionen 5.AB.15 (8. Auflage: V/B.04 10) (nach Strunz) 14.1.3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kalktuff — Kạlk|tuff 〈m. 1; unz.〉 = Kalksinter * * * Kạlk|tuff [↑ Kalk (1) u. ↑ Tuff] svw. ↑ Kalksinter. * * * Kạlk|tuff, der: Kalksinter. * * * Kalktuff,   der Kalksinter.   …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”